
2. Landesparteitag
,Rückblick auf den 2. Landesparteitag des BSW Sachsen-Anhalt
Magdeburg, 21. Juni 2025 – Unter dem Motto „Entschieden. Für ein gerechtes und friedliches Sachsen-Anhalt.“ fand am Samstag der zweite Landesparteitag des BSW Sachsen-Anhalt in der Magdeburger Veranstaltungshalle „halber85“ statt. Knapp 10 Monate nach dem Gründungsparteitag trafen sich die Delegierten, Mitglieder und Gäste, um gemeinsam politische Leitlinien zu diskutieren, Anträge zu beraten und Delegierte für den anstehenden Bundesparteitag zu wählen.
Ein lebendiger und demokratischer Parteitag
Nach der Eröffnung durch den Landesvorstand und Grußworten prominenter Parteimitglieder wie Amira Mohamed Ali, Dr. Michael Lüders und dem Vertreter des Jugendverbands, Erwin von Mildisch, stand die Beratung und Verabschiedung des Leitantrag im Mittelpunkt des Tages. Unter dem Titel „Entschieden. Für ein gerechtes und friedliches Sachsen-Anhalt“ wurde ein starkes programmatisches Signal gesetzt: für soziale Gerechtigkeit, eine friedliche Außenpolitik und demokratische Mitbestimmung.
Im Anschluss wurden zahlreiche Anträge diskutiert – unter anderem zu Satzungsfragen und zur Trennung von Vorstandsämtern auf Landes- und Kreisebene. Der Antrag „Für Frieden und Gerechtigkeit im Nahen Osten“ wurde mit großer Mehrheit angenommen.
Wahl der Bundesparteitagsdelegierten
Ein zentrales Element des Parteitags war die Wahl der Delegierten für den kommenden Bundesparteitag. Insgesamt wurden 28 Delegierte gewählt, die Sachsen-Anhalt künftig auf Bundesebene vertreten.
Gemeinsam weiter – für ein starkes Sachsen-Anhalt
Der Landesparteitag hat gezeigt: Das BSW Sachsen-Anhalt wächst und entwickelt sich. Mit klaren politischen Positionen, einem engagierten Landesverband und einer aktiven Mitgliedschaft sind wir bereit für die kommenden Aufgaben. Der Blick richtet sich nun auf den Bundesparteitag und die weitere Verankerung des BSW in Sachsen-Anhalt.