2. Landesparteitag

Aktuelles
, 19. Juni 2025

Magdeburg, 18. Juni 2025 – Am kommenden Samstag, den 21. Juni, veranstaltet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Sachsen-Anhalt seinen 2. Landesparteitag in Magdeburg. Über 100 Mitglieder und Gäste werden erwartet, um zentrale Weichenstellungen für die politische Zukunft des Landesverbandes zu diskutieren und zu beschließen.

Im Mittelpunkt des Parteitags stehen die Gründung regionaler Kreisverbändesowie die politische Ausrichtung des Landesverbandes mit Blick auf die Landtagswahlen 2026.

„Mit unserem Leitantrag setzen wir klare politische Schwerpunkte und grenzen uns deutlich von den etablierten Parteien im Land ab“, erklärt Thomas Schulze, Co-Vorsitzender des BSW Sachsen-Anhalt.
„Der Antrag ist das Ergebnis eines intensiven Diskussionsprozesses mit unseren Mitgliedern und Unterstützern. Unsere Leitlinien – soziale Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit und politische Vernunft – bilden das Fundament unseres Handelns. Für diese Werte sind wir gewählt worden und sie sollen auch die Politik in Sachsen-Anhalt prägen.“

Für besondere Aufmerksamkeit sorgt die Teilnahme prominenter Vertreterinnen und Vertreter der Bundespartei: Amira Mohamed Ali, Co-Vorsitzende des BSW, wird ebenso erwartet wie Frederike Benda, designierte Landesvorsitzende des BSW Brandenburg, sowie Michael Lüders, Nahost-Experte und Mitglied des erweiterten Bundesvorstands.

„Besonders freuen wir uns auf die Rede von Michael Lüders in Magdeburg“, betont Schulze.
„Gerade heute, wo wir möglicherweise mit der Konfrontation zwischen Israel und dem Iran vor einem großen und zerstörerischen Konflikt im Nahen Osten stehen, die das Potential zu einer nie gekannten Eskalation besitzt, ist es wichtig einen Experten wie Michael Lüders in unseren Reihen zu wissen. Seine profunde Expertise in Fragen des Nahostkonflikts ist in Deutschland nahezu einzigartig. Gerade die aktuelle Bundesregierung sollte ihm genauer zuhören und ihren Kurs der uneingeschränkten Solidarität mit der israelischen Regierung schnellstmöglich zu korrigieren.“

Der Parteitag markiert einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer starken, regional verankerten und inhaltlich klar profilierten politischen Kraft in Sachsen-Anhalt.

____

Als Mitglied findet man weitere Informationen hier. Das Passwort ist in den aktuellen Tagungsunterlagen zu finden.

HIER KLICKEN

Auch interessant

27 Juli

Der Jugendverband des BSW ist gegründet!

Aktuelles – Am Wochenende wurde in Bochum der Jugendverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ins Leben gerufen. Zur Vorsitzenden der Jungen Stimme Wagenknecht (JSW) wurde Anastasia Wirsing gewählt. Unterstützt wird sie von einem gewählten Team aus stellvertretenden Vorsitzenden, einem Schatzmeister und acht Beisitzern. Wir freuen uns besonders, dass mit Maximilian Schwartz aus Sachsen-Anhalt auch unser Landesverband im…

16 Juli

BSW zeigt Flagge in Halberstadt

Aktuelles – Mit einem Infostand auf dem Fischmarkt war das Team des BSW Halberstadt am heutigen Tag vor Ort und im Gespräch mit den Bürgern. Bei wechselhaftem Wetter, aber guter Stimmung, wurden viele interessante Gespräche geführt und Informationsmaterial verteilt. Das klare Signal: Wir sind ansprechbar, wir hören zu – und wir sind da. Für Frieden, Gerechtigkeit und…

16 Juli

Panzer retten keine Arbeitsplätze!

Aktuelles – Panzer statt Autos – das ist jetzt die sogenannte „Zukunftsperspektive“ für Sachsen-Anhalt? CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze preist Aufträge aus der Rüstungsindustrie als Option für Zulieferbetriebe. Und Markus Behrens, Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, erklärt öffentlich, die Unternehmen sollten „die Rüstungsbranche in den Blick nehmen“. Doch diese „neue Idee“ kommt von denselben Leuten, die unsere…

15 Juli

Ost-Renten bleiben weiter ungerecht!

Aktuelles – 45 Jahre malocht – und am Ende reicht die Rente trotzdem nicht zum Leben? In Sachsen-Anhalt bekommen Rentnerinnen und Rentner nach einem vollen Erwerbsleben durchschnittlich nur 1.507 Euro im Monat. Damit liegt das Land bundesweit auf dem vorletzten Platz. 💥 In Hamburg liegt die Durchschnittsrente bei 1.787 Euro – 280 Euro mehr, für die gleiche Lebensleistung. Das ist…

  • 27 Juli Der Jugendverband des BSW ist gegründet!

    Aktuelles Am Wochenende wurde in Bochum der Jugendverband des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ins Leben gerufen. Zur Vorsitzenden der Jungen Stimme Wagenknecht (JSW) wurde Anastasia Wirsing gewählt. Unterstützt wird sie von einem gewählten Team aus stellvertretenden Vorsitzenden, einem Schatzmeister und acht Beisitzern. Wir freuen uns besonders, dass mit Maximilian Schwartz aus Sachsen-Anhalt auch unser Landesverband im…

  • 16 Juli BSW zeigt Flagge in Halberstadt

    Aktuelles Mit einem Infostand auf dem Fischmarkt war das Team des BSW Halberstadt am heutigen Tag vor Ort und im Gespräch mit den Bürgern. Bei wechselhaftem Wetter, aber guter Stimmung, wurden viele interessante Gespräche geführt und Informationsmaterial verteilt. Das klare Signal: Wir sind ansprechbar, wir hören zu – und wir sind da. Für Frieden, Gerechtigkeit und…

  • 16 Juli Panzer retten keine Arbeitsplätze!

    Aktuelles Panzer statt Autos – das ist jetzt die sogenannte „Zukunftsperspektive“ für Sachsen-Anhalt? CDU-Wirtschaftsminister Sven Schulze preist Aufträge aus der Rüstungsindustrie als Option für Zulieferbetriebe. Und Markus Behrens, Chef der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, erklärt öffentlich, die Unternehmen sollten „die Rüstungsbranche in den Blick nehmen“. Doch diese „neue Idee“ kommt von denselben Leuten, die unsere…

  • 15 Juli Ost-Renten bleiben weiter ungerecht!

    Aktuelles 45 Jahre malocht – und am Ende reicht die Rente trotzdem nicht zum Leben? In Sachsen-Anhalt bekommen Rentnerinnen und Rentner nach einem vollen Erwerbsleben durchschnittlich nur 1.507 Euro im Monat. Damit liegt das Land bundesweit auf dem vorletzten Platz. 💥 In Hamburg liegt die Durchschnittsrente bei 1.787 Euro – 280 Euro mehr, für die gleiche Lebensleistung. Das ist…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ