
Michael Lüders bei „Hart aber fair“ – eine wichtige Stimme zur deutschen Außenpolitik
,Am 12. Mai diskutierte der Publizist und Nahostexperte Dr. Michael Lüders in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ mit Politikerinnen und Politikern wie Strack-Zimmermann, Kiesewetter und Stegner über Deutschlands außenpolitische Rolle in einer zunehmend instabilen Weltordnung.
Unter dem Titel „Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland?“ beleuchtete er die sicherheits- und außenpolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Lüders brachte dabei seine fundierte, oft kritische Perspektive ein: Er erinnerte an die komplexen geopolitischen Zusammenhänge und warnte vor einer blinden transatlantischen Gefolgschaft.
Michael Lüders, Jahrgang 1959, ist promovierter Islamwissenschaftler, langjähriger Nahost-Korrespondent der ZEIT und heute als Politikberater, Dokumentarfilmer und Autor tätig. Seine Beiträge in der Sendung gaben wichtige Impulse für eine friedensorientierte, eigenständige deutsche Außenpolitik – auch im Sinne des BSW, das für Diplomatie und Dialog steht, anstatt für Aufrüstung und Eskalation.
Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der ARD-Mediathek nachschauen:
https://www.ardmediathek.de/sendung/hart-aber-fair/Y3JpZDovL3dkci5kZS9oYXJ0IGFiZXIgZmFpcg