
📚 Unterrichtsausfall in Sachsen-Anhalt erreicht Rekordniveau
,Das Schuljahr 2024/25 zeigt deutlich: Sachsen-Anhalts Schulsystem steht unter massivem Druck. Trotz enormer Mehrarbeit der Lehrkräfte bleibt der Unterrichtsausfall so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr.
🔎 Die Fakten im Überblick:
-
An Förderschulen fällt inzwischen mehr als jede 9. Stunde ersatzlos aus.
-
An Berufsschulen ist es sogar jede 10. Stunde.
-
Auch an Grund- und Sekundarschulen steigen die Ausfälle spürbar.
-
Im Schnitt leisten Lehrkräfte pro Schuljahr 73 Überstunden – das entspricht fast zwei zusätzlichen Wochen Unterricht.
Die Ursachen sind vielfältig: hoher Krankenstand, Überlastung, zunehmende Ausfälle durch Mutterschutz und Elternzeit sowie ein wachsender Mangel an ausgebildeten Lehrkräften. Besonders betroffen sind die Schulen, die ohnehin mit großen Herausforderungen kämpfen – etwa in der Inklusion oder bei der Sprachförderung.
👉 Die Folgen: steigende Belastung für die Lehrerinnen und Lehrer, sinkende Unterrichtsqualität und wachsende Ungleichheit für die Schülerinnen und Schüler.
Klar ist: Sachsen-Anhalt braucht dringend eine Bildungspolitik, die Lehrkräfte entlastet, Schulen stärkt und den Kindern echte Chancen sichert. Bildung ist die Grundlage für die Zukunft unseres Landes – und darf nicht länger aufs Spiel gesetzt werden.