Schulsozialarbeit muss bleiben!

Aktuelles
, 14. März 2025

Vom 03. bis 07. März fordern Schulsozialarbeiter in ganz Sachsen-Anhalt eine feste Finanzierung ihrer Stellen. Derzeit sind rund 400 Fachkräfte im Einsatz, deren Finanzierung bis 2028 über Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), des Landes und der Kommunen gesichert ist. Doch was passiert danach?

Schulsozialarbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Jugendhilfe. Sie unterstützt Schüler, Eltern und Lehrkräfte, gleicht soziale Benachteiligungen aus und hilft jungen Menschen, Herausforderungen im Alltag zu bewältigen. Angebote wie Beratung, Begleitung und sozialpädagogische Gruppenarbeit fördern die persönliche Entwicklung und stärken den schulischen Erfolg.

Aktuell trägt der ESF+ rund 60 Prozent der Kosten, während das Land 30 Prozent und die Kommunen 10 Prozent übernehmen. Da die EU-Förderung 2028 ausläuft, fehlt eine langfristige Strategie zur Absicherung dieser wichtigen Arbeit. Ohne eine verlässliche Finanzierung drohen Stellen wegzufallen – mit gravierenden Folgen für Schüler und Schulen.

Wir vom BSW fordern daher eine dauerhafte Unterstützung durch das Land Sachsen-Anhalt, um Schulsozialarbeit flächendeckend zu erhalten und die Kommunen zu entlasten. Soziale Gerechtigkeit bedeutet, eine Stimme zu haben und sie zu nutzen. Deshalb: Erhebt mit uns eure Stimmen für eine sichere Zukunft der Schulsozialarbeit!

 

Auch interessant

03 Mai

Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung – 8. Mai 2025, Nordpark Magdeburg

Aktuelles – Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich die Befreiung vom Hitlerfaschismus zum 80. Mal. 📍 Treffpunkt 8. Mai 2025, bis 10:00 UhrEingangsbereich zum Ehrenhain im Nordpark, Magdeburg 📜 Ablauf der Gedenkveranstaltung Gemeinsames Betreten des Ehrenhains unter musikalischer Begleitung Niederlegen der offiziellen Blumengebinde durch Vertretungen der Organisationen, Zusammenschlüsse und Parteien→ Das individuelle Gedenken und Niederlegen von…

03 Mai

Starker Auftritt des BSW Sachsen-Anhalt zum 1. Mai!

Aktuelles – Zum Tag der Arbeit war das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in ganz Sachsen-Anhalt sichtbar präsent. An sechs Standorten – in Dessau-Roßlau, Gardelegen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Zeitz und Zerbst – kamen zahlreiche Interessierte mit unseren Aktiven ins Gespräch. Ob bei Infoständen oder der Kundgebung in Magdeburg: Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über…

29 Apr.

BSW Sachsen-Anhalt – Gemeinsam Kurs auf 2026!

Aktuelles – Freyburg/Unstrut, 28. April 2025 – Der Landesvorstand des BSW Sachsen-Anhalt hat am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Freyburg über die Zukunft beraten und wichtige Beschlüsse getroffen. Im Mittelpunkt stand der weitere Aufbau des Landesverbands und die Gründung von Regionalverbänden, um das BSW künftig auch lokal stark aufzustellen und handlungsfähig zu machen. „Nach Europawahl und Bundestagswahl…

23 Apr.

Bundestag muss handeln: Neuauszählung jetzt!

Aktuelles – Dem BSW fehlten laut amtlichem Endergebnis nur 9.529 Stimmen für den Einzug ins Parlament. Was uns besonders empört: Viele der Unregelmäßigkeiten, auf die wir die zuständigen Stellen hingewiesen haben, wurden bis heute nicht überprüft. Doch wir geben nicht auf! Knapp 2,5 Millionen Menschen haben dem BSW ihr Vertrauen ausgesprochen. Diese Stimmen dürfen im Bundestag nicht…

  • 03 Mai Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung – 8. Mai 2025, Nordpark Magdeburg

    Aktuelles Am 8. Mai diesen Jahres jährt sich die Befreiung vom Hitlerfaschismus zum 80. Mal. 📍 Treffpunkt 8. Mai 2025, bis 10:00 UhrEingangsbereich zum Ehrenhain im Nordpark, Magdeburg 📜 Ablauf der Gedenkveranstaltung Gemeinsames Betreten des Ehrenhains unter musikalischer Begleitung Niederlegen der offiziellen Blumengebinde durch Vertretungen der Organisationen, Zusammenschlüsse und Parteien→ Das individuelle Gedenken und Niederlegen von…

  • 03 Mai Starker Auftritt des BSW Sachsen-Anhalt zum 1. Mai!

    Aktuelles Zum Tag der Arbeit war das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in ganz Sachsen-Anhalt sichtbar präsent. An sechs Standorten – in Dessau-Roßlau, Gardelegen, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg, Zeitz und Zerbst – kamen zahlreiche Interessierte mit unseren Aktiven ins Gespräch. Ob bei Infoständen oder der Kundgebung in Magdeburg: Viele Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über…

  • 29 Apr. BSW Sachsen-Anhalt – Gemeinsam Kurs auf 2026!

    Aktuelles Freyburg/Unstrut, 28. April 2025 – Der Landesvorstand des BSW Sachsen-Anhalt hat am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Freyburg über die Zukunft beraten und wichtige Beschlüsse getroffen. Im Mittelpunkt stand der weitere Aufbau des Landesverbands und die Gründung von Regionalverbänden, um das BSW künftig auch lokal stark aufzustellen und handlungsfähig zu machen. „Nach Europawahl und Bundestagswahl…

  • 23 Apr. Bundestag muss handeln: Neuauszählung jetzt!

    Aktuelles Dem BSW fehlten laut amtlichem Endergebnis nur 9.529 Stimmen für den Einzug ins Parlament. Was uns besonders empört: Viele der Unregelmäßigkeiten, auf die wir die zuständigen Stellen hingewiesen haben, wurden bis heute nicht überprüft. Doch wir geben nicht auf! Knapp 2,5 Millionen Menschen haben dem BSW ihr Vertrauen ausgesprochen. Diese Stimmen dürfen im Bundestag nicht…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ