Kontroverse Debatte an der Hochschule – Stellungnahme des BSW zum Vortrag von Helga Baumgarten

Pressearchiv
, 4. November 2025

Halle (Saale), 03.11.2025
Die Veranstaltung am 27. 10. 2026 mit Prof. em. Dr. Helga Baumgarten an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter dem Titel „Völkermord in Gaza“ hat heftige Kontroversen ausgelöst. In der öffentlichen Debatte dominierten bislang die Darstellungen einer kleinen Gruppe Studierender aus dem Umfeld der FDP, sowie Niklas David Gießler vom Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Diese warfen der Veranstaltung Antisemitismus und Hamas-Propaganda vor.

Die Rektorin der Universität, Prof. Dr. Becker, erklärte daraufhin, die Genehmigung der Veranstaltung sei ein Fehler gewesen, und warf der Veranstalterin Dr. Claudia Wittig die Verletzung von Auflagen vor. Das BSW Sachsen-Anhalt weist diese Darstellung zurück und nimmt wie folgt Stellung:

Inhalt und Ziel der Veranstaltung

Prof. Baumgarten stellte das Urteil des unabhängigen Gaza-Tribunals vor, das Israel des Völkermords schuldig gesprochen hat. Dieses Tribunal wurde von namhaften internationalen Juristen und Wissenschaftlern getragen, darunter auch der israelische Anthropologe Prof. Jeff Halper (Universität Haifa) und wird von Nichtregierungsorganisationen und zivilgesellschaftlichen Initiativen getragen. Es knüpft an die Tradition unabhängiger Völkertribunale an, wie sie seit dem Vietnamkrieg zur zivilgesellschaftlichen Kontrolle internationaler Politik entstanden sind.

Ziel des Vortrags war es offenbar, dessen juristische Argumentation in Deutschland bekannt zu machen – nicht, das Existenzrecht Israels infrage zu stellen.

Keine Verharmlosung von Terrorismus

Baumgarten bezog sich in ihrer Analyse auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Welches tatsächlich laut mehrerer Resolutionen der UN-Generalversammlung auch bewaffneten Widerstand gegen Besatzung umfasst. Bezogen auf den 7. Oktober hob sie hervor, dass Gewalt gegen Zivilisten völkerrechtswidrig ist.

Das BSW selbst steht ausschließlich für friedliche Mittel der Konfliktlösung. Wissenschaftliche Positionen, die sich auf das Völkerrecht berufen, müssen an Hochschulen diskutierbar bleiben – auch wenn sie kontrovers sind.

Für eine offene Debattenkultur

Das Bündnis fordert eine sachliche Aufklärung der Vorwürfe und eine Rückkehr zu einem respektvollen, offenen und sachlichen Dialog. Der Begriff antisemitisch darf nicht leichtfertig oder als Kampfbegriff benutzt werden. Das sind wir gerade den Opfern von Antisemitismus schuldig.

„Hochschulen müssen Orte bleiben, an denen unterschiedliche Sichtweisen gehört werden können. Wo politische Sensibilität zur Zensur wird, verliert Wissenschaft ihren Sinn. Kritik ist nötig – Pauschalvorwürfe helfen niemandem“, sagt Thomas Schulze, Co-Vorsitzender des BSW-Sachsen-Anhalt.

Auch interessant

01 Okt.

BSW Sachsen-Anhalt: „Haseloff ist Teil des Problems – nicht die Lösung“

Pressearchiv – Magdeburg, 1. Oktober 2025 – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat angesichts der hohen AfD-Umfragewerte erklärt: „Es geht ums Ganze. Wir oder die.“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Sachsen-Anhalt weist diese Zuspitzung entschieden zurück. Thomas Schulze, Landesvorsitzender des BSW Sachsen-Anhalt, erklärt: „Wenn Herr Haseloff von ‚Wir oder die‘ spricht, dann meint er die alten Parteien…

20 Sep.

Starker Kreisverband des BSW im Harz gegründet

Pressearchiv – Halberstadt, 20. August 2025 – Am Samstag hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Halberstadt den Kreisverband Harz ins Leben gerufen. Mit dem inzwischen neunten Kreisverband ist das BSW nun flächendeckend in Sachsen-Anhalt vertreten und kann die politischen Aufgaben in allen Regionen des Bundeslandes mit voller Kraft angehen. Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes wurde Wolfgang…

04 Sep.

Statement zur aktuellen Sachsen-Anhalt Umfrage

Pressearchiv – „Angesichts der Tatsache, dass das BSW von den Medien geschnitten wird, in der Presse kaum vorkommt und auch noch nicht im Landtag vertreten ist, sind 6 % ein beachtliches Umfrageergebnis – darauf lässt sich aufbauen. Die Verantwortung für das schlechte Gesamtergebnis trägt die katastrophale Sozial- und Wirtschaftspolitik der CDU. Wer Renten kürzen will, gleichzeitig Milliarden…

30 Aug.

BSW Kreisverband Burgenlandkreis gegründet

Pressearchiv – Am 30. August 2025 haben wir im Burgenlandkreis unseren neuen Kreisverband gegründet. Damit ist das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nun auch in einer Region präsent, die mit ihren Burgen, der Saale-Unstrut-Weinlandschaft und Städten wie Zeitz, Naumburg und Weißenfels für Geschichte, Kultur und Gemeinschaft steht.Mit unserem Kreisverband schaffen wir eine Anlaufstelle für alle, die Politik wieder…

  • 01 Okt. BSW Sachsen-Anhalt: „Haseloff ist Teil des Problems – nicht die Lösung“

    Pressearchiv Magdeburg, 1. Oktober 2025 – Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat angesichts der hohen AfD-Umfragewerte erklärt: „Es geht ums Ganze. Wir oder die.“ Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Sachsen-Anhalt weist diese Zuspitzung entschieden zurück. Thomas Schulze, Landesvorsitzender des BSW Sachsen-Anhalt, erklärt: „Wenn Herr Haseloff von ‚Wir oder die‘ spricht, dann meint er die alten Parteien…

  • 20 Sep. Starker Kreisverband des BSW im Harz gegründet

    Pressearchiv Halberstadt, 20. August 2025 – Am Samstag hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Halberstadt den Kreisverband Harz ins Leben gerufen. Mit dem inzwischen neunten Kreisverband ist das BSW nun flächendeckend in Sachsen-Anhalt vertreten und kann die politischen Aufgaben in allen Regionen des Bundeslandes mit voller Kraft angehen. Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes wurde Wolfgang…

  • 04 Sep. Statement zur aktuellen Sachsen-Anhalt Umfrage

    Pressearchiv „Angesichts der Tatsache, dass das BSW von den Medien geschnitten wird, in der Presse kaum vorkommt und auch noch nicht im Landtag vertreten ist, sind 6 % ein beachtliches Umfrageergebnis – darauf lässt sich aufbauen. Die Verantwortung für das schlechte Gesamtergebnis trägt die katastrophale Sozial- und Wirtschaftspolitik der CDU. Wer Renten kürzen will, gleichzeitig Milliarden…

  • 30 Aug. BSW Kreisverband Burgenlandkreis gegründet

    Pressearchiv Am 30. August 2025 haben wir im Burgenlandkreis unseren neuen Kreisverband gegründet. Damit ist das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nun auch in einer Region präsent, die mit ihren Burgen, der Saale-Unstrut-Weinlandschaft und Städten wie Zeitz, Naumburg und Weißenfels für Geschichte, Kultur und Gemeinschaft steht.Mit unserem Kreisverband schaffen wir eine Anlaufstelle für alle, die Politik wieder…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ