
Magdeburg erinnert: 80 Jahre Befreiung vom Faschismus
,Am 8. Mai 2025 jährte sich die Befreiung vom Hitlerfaschismus zum 80. Mal – ein Tag des stillen Gedenkens, aber auch des aktiven Erinnerns. Im Ehrenhain des Nordparks versammelten sich zahlreiche Menschen aus Magdeburg und Umgebung, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für Frieden, Erinnerungskultur und Antifaschismus zu setzen.
Organisiert von verschiedenen Organisationen, Zusammenschlüssen und Parteien – darunter auch das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Einzug in den Ehrenhain, begleitet von würdevoller Musik. Nach der offiziellen Begrüßung hielt John Lucas Dittrich (BSW Sachsen-Anhalt) eine eindringliche Rede, in der er an die historischen Lehren des 8. Mai erinnerte und zugleich aktuelle friedenspolitische Herausforderungen ansprach.
Es folgten bewegende musikalische Beiträge, literarische Rezitationen und weitere Reden, die den Geist der Solidarität und Verantwortung lebendig machten. Die Kranzniederlegungen der teilnehmenden Organisationen und das abschließende individuelle Gedenken gaben der Veranstaltung eine besondere Tiefe.
Die hohe Beteiligung – trotz des zurückhaltenden Rahmens – zeigte einmal mehr: Das Erinnern lebt weiter, solange wir es gemeinsam tragen. Für das BSW war dieser Tag ein wichtiges Zeichen für historische Verantwortung und aktives Engagement für den Frieden.