Michael Lüders bei „Hart aber fair“ – eine wichtige Stimme zur deutschen Außenpolitik

Aktuelles
, 12. Mai 2025

Am 12. Mai diskutierte der Publizist und Nahostexperte Dr. Michael Lüders in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ mit Politikerinnen und Politikern wie Strack-Zimmermann, Kiesewetter und Stegner über Deutschlands außenpolitische Rolle in einer zunehmend instabilen Weltordnung.

Unter dem Titel „Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland?“ beleuchtete er die sicherheits- und außenpolitischen Herausforderungen der Gegenwart. Lüders brachte dabei seine fundierte, oft kritische Perspektive ein: Er erinnerte an die komplexen geopolitischen Zusammenhänge und warnte vor einer blinden transatlantischen Gefolgschaft.

Michael Lüders, Jahrgang 1959, ist promovierter Islamwissenschaftler, langjähriger Nahost-Korrespondent der ZEIT und heute als Politikberater, Dokumentarfilmer und Autor tätig. Seine Beiträge in der Sendung gaben wichtige Impulse für eine friedensorientierte, eigenständige deutsche Außenpolitik – auch im Sinne des BSW, das für Diplomatie und Dialog steht, anstatt für Aufrüstung und Eskalation.

Wer die Sendung verpasst hat, kann sie in der ARD-Mediathek nachschauen:
https://www.ardmediathek.de/sendung/hart-aber-fair/Y3JpZDovL3dkci5kZS9oYXJ0IGFiZXIgZmFpcg

Auch interessant

09 Mai

European Peace Project auf dem Markt in Halberstadt

Aktuelles – Am 9. Mai 2025 fand auf dem Marktplatz in Halberstadt eine eindrucksvolle Aktion im Rahmen des European Peace Project statt, organisiert vom BSW Harz gemeinsam mit der Gruppe „Mütter für den Frieden“. In einer spontanen und berührenden Zusammenkunft vereinigten sich verschiedene Gruppen zur gemeinsamen Verlesung des Friedensmanifests. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Friedenslied,…

08 Mai

Magdeburg erinnert: 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

Aktuelles – Am 8. Mai 2025 jährte sich die Befreiung vom Hitlerfaschismus zum 80. Mal – ein Tag des stillen Gedenkens, aber auch des aktiven Erinnerns. Im Ehrenhain des Nordparks versammelten sich zahlreiche Menschen aus Magdeburg und Umgebung, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für Frieden, Erinnerungskultur und Antifaschismus zu setzen. Organisiert von verschiedenen Organisationen, Zusammenschlüssen und Parteien…

08 Mai

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Halberstadt

Aktuelles – Am Sowjetischen Ehrenmal in Halberstadt fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus statt, die vom BSW Harz organisiert wurde. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des chilenischen Musikers Willy Mery, Bandleader der Gruppe Resilencia, der auf dem Weg zu einem Konzert in Lausanne eigens für diesen Anlass Station in Halberstadt machte. Als…

07 Mai

80 Jahre Befreiung vom Faschismus: BSW Sachsen-Anhalt erinnert – und mahnt

Aktuelles – Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Europas vom deutschen Faschismus. An diesem Tag wurde das nationalsozialistische Terrorregime endgültig besiegt – eine Diktatur, die mit unermesslichem Leid und der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs verbunden war. 60 Millionen Menschen wurden Opfer eines beispiellosen Vernichtungsfeldzugs: Sechs Millionen jüdische Frauen, Männer und Kinder wurden ermordet,…

  • 09 Mai European Peace Project auf dem Markt in Halberstadt

    Aktuelles Am 9. Mai 2025 fand auf dem Marktplatz in Halberstadt eine eindrucksvolle Aktion im Rahmen des European Peace Project statt, organisiert vom BSW Harz gemeinsam mit der Gruppe „Mütter für den Frieden“. In einer spontanen und berührenden Zusammenkunft vereinigten sich verschiedene Gruppen zur gemeinsamen Verlesung des Friedensmanifests. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Friedenslied,…

  • 08 Mai Magdeburg erinnert: 80 Jahre Befreiung vom Faschismus

    Aktuelles Am 8. Mai 2025 jährte sich die Befreiung vom Hitlerfaschismus zum 80. Mal – ein Tag des stillen Gedenkens, aber auch des aktiven Erinnerns. Im Ehrenhain des Nordparks versammelten sich zahlreiche Menschen aus Magdeburg und Umgebung, um gemeinsam ein deutliches Zeichen für Frieden, Erinnerungskultur und Antifaschismus zu setzen. Organisiert von verschiedenen Organisationen, Zusammenschlüssen und Parteien…

  • 08 Mai Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus in Halberstadt

    Aktuelles Am Sowjetischen Ehrenmal in Halberstadt fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus statt, die vom BSW Harz organisiert wurde. Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des chilenischen Musikers Willy Mery, Bandleader der Gruppe Resilencia, der auf dem Weg zu einem Konzert in Lausanne eigens für diesen Anlass Station in Halberstadt machte. Als…

  • 07 Mai 80 Jahre Befreiung vom Faschismus: BSW Sachsen-Anhalt erinnert – und mahnt

    Aktuelles Am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal die Befreiung Europas vom deutschen Faschismus. An diesem Tag wurde das nationalsozialistische Terrorregime endgültig besiegt – eine Diktatur, die mit unermesslichem Leid und der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs verbunden war. 60 Millionen Menschen wurden Opfer eines beispiellosen Vernichtungsfeldzugs: Sechs Millionen jüdische Frauen, Männer und Kinder wurden ermordet,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ