
BSW Sachsen-Anhalt – Gemeinsam Kurs auf 2026!
,Freyburg/Unstrut, 28. April 2025 – Der Landesvorstand des BSW Sachsen-Anhalt hat am Wochenende auf seiner Klausurtagung in Freyburg über die Zukunft beraten und wichtige Beschlüsse getroffen. Im Mittelpunkt stand der weitere Aufbau des Landesverbands und die Gründung von Regionalverbänden, um das BSW künftig auch lokal stark aufzustellen und handlungsfähig zu machen.
„Nach Europawahl und Bundestagswahl freuen wir uns, jetzt mit voller Kraft die Regionalstrukturen aufzubauen“, betont Thomas Schulze, Co-Vorsitzender des BSW Sachsen-Anhalt. „Das sind wir unseren Mitgliedern, Unterstützern und den vielen Bürgerinnen und Bürgern schuldig, die sich politischen Wandel wünschen. Wir nehmen diese Verantwortung an.“
Bereits im Juni lädt das BSW Sachsen-Anhalt zum Mitgliederparteitag ein, im August folgt die offizielle Gründung der Regionalverbände. Parallel dazu beginnt bereits die Erarbeitung des Wahlprogramms für die Landtagswahl 2026. Hierzu treten Expertenräte aus Mitgliedern und Unterstützern zusammen, die sich dann intensiv mit gerechten und pragmatischen Lösungen für die politischen Probleme Sachsen-Anhalts befassen. „In unseren Reihen gibt es viele Menschen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten, mit Leidenschaft, Verstand und Expertise, die sich gut und gerne einbringen. Mit ihnen gemeinsam wollen wir ein Wahlprogramm entwerfen, das die Lebenswirklichkeit in Sachsen-Anhalt widerspiegelt und politische Lösungen bietet. “: sagt John Lucas Dittrich, Co-Vorsitzender des BSW Sachsen-Anhalt.
Mit 11,2 Prozent der Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 und als drittstärkste Kraft im Land geht das BSW selbstbewusst die kommenden Aufgaben an – für ein Sachsen-Anhalt, das sozial, gerecht und zukunftsfähig gestaltet wird.